Ich (56) habe zwei erwachsene Söhne, war einmal verheiratet, habe zwei längere Beziehungen nach der Ehe gehabt ( 8 und 5 Jahre) und danach nur noch kurzfristige Beziehungsversuche. Da die letzte Beziehung (die 5 jährige), nicht wirklich glücklich war, brauchte ich eine ganze Weile um mich neu zu sortieren. Je länger ich Single bin, desto mehr gelange ich zur Überzeugung, das dies genau das richtige Lebensmodell für mich ist. Ich habe einen tollen Job der mir Spaß macht, tolle Kinder mit denen ich ein sehr gutes Verhältnis habe, einige wenige aber gute Freunde, ein sehr, sehr gutes Verhältnis zu meiner Herkunftsfamily sowie mehrere Hobbys. Mache ich mir was vor wenn ich denke, dass ich keinen Partner brauche bzw. will?
Kategorie: Partnersuche (Seite 6 von 21)
Zusammen mit der Kollegin Anna Peinelt spreche ich in dieser Folge über eine moralisch sehr aufgeladene Frage: Affären. Wir erklären, warum aus lockeren Liebschaften kaum jemals eine stabile Partnerschaft entsteht. Und was es braucht, damit es trotz allem funktioniert.
Warum fällt manchen Menschen das Schluss machen nur so schwer? Und wann lohnt es sich, zur oder zum Ex zurückzukehren? Paar- und Singleberater Christian Thiel und Trennungsexpertin Nadja von Saldnern erklären, was hinter der Bindungs-Autonomie-Ambivalenz steckt und warum wir spätestens beim sechsten Date merken, ob es passt.
Ich habe einen Mann kennengelernt, der 700 km weit weg lebt. Er hat mir das Gefühl gegebenen, dass es mit uns etwas ganz einzigartiges ist und wir eine wunderbare Beziehung haben können. Über ein Jahr lang hat er mich jeden Tag angerufen, war aufmerksam und feinfühlig mit allem was dazugehört, auch gute Gespräche. Gesehen haben wir uns nur selten, dann wurde Ärger und Stress gemacht und aus der Ferne war wieder alles wunderbar, es wurde eine schöne Zukunft gezeichnet. Nur habe ich das auf die Entfernung nicht so schnell bemerkt. Ist er ein Narzisst?
Liebe dich selbst und es ist egal, wenn du heiratest? Von wegen! Es ist einer der beliebtesten Mythen des Abendlandes. Schon Aristoteles hat darüber geschrieben. Aber zum Glück gibt es ja auch noch die Forschung. Und die kommt zu ganz anderen Ergebnissen.
Zusammen mit der Kollegin Anna Peinelt diskutiere ich in dieser Folge über Selbstliebe. Wir erklären, warum sie so oft falsch verstanden wird und warum Selbstkritik selten hilfreich ist.
Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Was passiert, wenn Liebeskummer chronisch wird? In dieser Episode gebe ich zusammen mit der Kollegin Anna Peinelt Tipps, um die Trauer, die jeder Mensch kennt, zu überwinden. Außerdem erklären wir, warum Liebeskummer in unserer Gesellschaft zunehmen wird.
Warum neigen besonders Männer dazu, beim Daten zu lügen? In dieser Episode widme ich mich zusammen mit der Kollegin Anna Peinelt dem Phänomen Ghosting. Ist diese Form de sVerhaltens wirklich so neu wie wir gerne denken? Und wir geben Betroffenen Tipps, wie sie die Zurückweisung verarbeiten und überwinden können.
Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Ich bin 32 Jahre alt und nun schon seit zehn Jahren Single. Ab und zu habe ich mal einen Flirt und einige Male entwickelten sich auch kurze Affären daraus. Aber nie etwas längeres. Ich habe meine Ansprüche nun schon ziemlich gesenkt, aber das hat auch zu nichts geführt.
Ich hatte gerade das dritte Date mit einem sehr attraktiven Mann. Wir haben uns an einem Sonntag getroffen und am Tag davor hatte ich Geburtstag – was er wusste. Allerdings hatte er das am Sonntag schon wieder vergessen. Es gab keinen Glückwunsch, keine Blume. Nichts. Nun bin ich enttäuscht. Bin ich da zu anspruchsvoll?
Für eine glückliche Beziehung ist Intimität wichtig. Intimität im Gespräch – und körperliche Intimität. Diesmal wage ich zusammen mit der Kollegin Anna Peinelt ein Experiment: Wir coachen einen Hörer, dessen Sexleben eingeschlafen ist. Und geben Tipps, wie er und seine Ehefrau wieder zueinanderfinden können.
Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!