Die Liebesblogger

Kategorie: glückliche Paare (Seite 4 von 13)

Hans Jellouschek: „In der Liebe gibt es keine Gerechtigkeit“

Im September des vergangenen Jahres ist der wohl bekannteste Paarberater im deutschsprachigen Raum, Hans Jellouschek, gestorben. Aus diesem Anlass bringt herzenssache365 heute ein Interview mit ihm zum Thema Trennung und Neuanfang, das im Januar 2018 bei Spiegel Online erschienen ist.

Mein Dank geht an Spiegel Online für die Zustimmung, das Interview hier veröffentlichen zu dürfen. Ein Dank auch an die Autorin des Interviews, Dr. Stefanie Maeck. Und ein dritter Dank geht an Hans Jellouschek, der dem Vorhaben noch zu Lebzeiten zugestimmt hat.

Weiterlesen

Trennung ohne Begründung

Ich bin 68 Jahre alt, geschieden,  und habe vor knapp 6 Jahren eine etwas jüngere Frau kennengelernt. Wir waren uns sofort sehr sympathisch und haben eine sehr intensive Beziehung. Wir haben getrennt gewohnt, aber uns an den Wochenenden und oft auch wochentags mehrfach bei ihr oder mir getroffen, sind oft gemeinsam in Urlaub gefahren. Wir waren auch jeweils voll in die Familie und den Freundeskreis des anderen integriert.

Ich hab das Gefühl gehabt, sie ist die Frau meines Lebens. Ihr Gefühl hat sie nie so offen dargelegt, sie war der Meinung, über Gefühle kann man nicht reden. Im April vorigen Jahres hat sie die Beziehung von einem Tag auf den anderen beendet – ohne mir einen Grund zu nennen! Nach fünf gemeinsamen Jahren. Das hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen und mich fassungslos und verzweifelt gemacht. Natürlich habe ich dann bei einigen Besuchen und schriftlich versucht, die Beziehung wiederzubeleben oder wenigstens den Grund der Trennung zu erfahren – erfolglos bis heute.

Das Ergebnis war letztendlich, dass sie mich wegen Stalking bei der Polizei angezeigt hat. Ich leide psychisch sehr darunter. Was können Sie mir raten?

Weiterlesen

Was wirklich hinter dem Spruch „Happy wife, happy life“ steckt

Der neue Podcast ist schon zum Valentinstag rausgekommen. Dieser Tag stellt uns vor einige Fragen: Blumen schenken oder lieber doch nicht? Anna Peinelt und ich erklären, was wir über den Valentinstag denken und warum in einer guten Partnerschaft jeder Tag ein Valentinstag sein sollte. Und wir wundern uns, warum immer mehr Singles über 30 Angst haben, allein zu sterben.

Viel Spaß beim Hören!

 

Wie wir in Zukunft lieben

Das neue Buch ist da! Es heißt „Generation beziehungsstark. Wie wir in Zukunft lieben“. Für alle die gerne ein handsigniertes Exemplar bestellen wollen gibt es heute, zum Valentinstag, ein Angebot. Ich habe eine Buchhandlung gefunden, die solche Bestellungen abwickelt – Pankebuch.

 

 

Wer das Buch gerne signiert erwerben möchte, der schreibt eine Mail mit dem Inhalt „Christian Thiel – handsigniert“ an die Buchhandlung Pankebuch. Achtung: Die Bezahlung erfolgt dann über PayPal. So ist auch die Übertragung der Adresse gewährleistet. Hier kommt die Mailadresse, über die Sie die Buchhandlung erreichen: info@pankebuch.de.

Das Buch kostet 20 Euro, die Buchhandlung berechnet 3 Euro für den Versand. Im Frühjahr, bei gesunkenen Infektionszahlen, wird es dann auch eine Buchpräsentation hier in Pankow geben. Das wird möglicherweise im Café Sommerlust sein. Dort habe ich einige Teile des Buches auch geschrieben.

Eine weitere Buchpräsentation gibt es in München im Mai. Hier kommt der Termin:

Buchvorstellung: Generation beziehungsstark. Wie wir in Zukunft lieben.

Kosten: 9 €

Zeit: 16. Mai, 19 Uhr

Ort: Evangelische Stadtakademie München

Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Zur Anmeldung für diesen Vortrag geht es hier.

 

Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!

 

Wie kann ich meiner Tochter helfen?

Meine Tochter ist geschieden und wohnt nicht weit entfernt von ihrem Exmann. Ihre gemeinsame Tochter ist 12 Jahre alt und sie erziehen im Wechselmodell. Beide Partner haben wieder einen neuen Lebenspartner, mit denen meine Enkelin gut auskommt. Meine Enkelin telefoniert oft mit ihrem Vater wenn sie bei meiner Tochter ist, zum Beispiel wegen der Hausaufgaben. Meine Tochter kann damit nicht gut umgehen. Sie befürchtet, dass das Kind eventuell ganz zum Vater möchte. Das würde meiner Tochter das Herz brechen! Meine Enkelin ist sehr sensibel, sie hat mir mal gesagt, dass sie es gut findet, dass ihre Eltern wieder glücklich sind mit den neuen Partnern. Sie merkt auch, wenn ihre Mama traurig ist und entschuldigt sich dann später. Es ist sicher keine Absicht von ihr, sie hat beide lieb. Wie kann ich meine Tochter trösten?

Weiterlesen

Ich muss oft an meinen Arbeitskollegen denken

„Ich bin 31 Jahre alt und seit kurzem verheiratet. Mit meinem Mann bin ich insgesamt 4 Jahre zusammen. Seit drei Jahren hab ich immer mal wieder Kontakt zu einem Arbeitskollegen, welcher ebenfalls vergeben ist. Trotzdem finden wir uns beide sehr anziehend. Ich möchte von ihm los kommen, weil ich weiß, dass dieser Kollege wohl nur darauf aus ist, mit mir Spaß zu haben und mehr nicht und außerdem möchte ich meinen Mann nicht verlieren. Ich frage mich nur ständig, was ist es, dass mich nicht von ihm los kommen lässt? Diese Frage beschäftigt mich jetzt schon seit drei Jahren und es zerreißt mich innerlich! Ich bin schrecklich verzweifelt und finde einfach keinen Ausweg aus der ganzen Sache.“

Weiterlesen

Sie sind der Zweitmann

Ich (47, Vater von 3 Kindern) bin seit zwei Jahren mit einer neuen Frau  zusammen. Ich habe vorher noch nie eine so intensive Liebe zu einer Frau empfunden. Sie gibt mir das gleiche Gefühl zurück. Sie lebt seit 16 Jahren in einer Beziehung und möchte sich nicht trennen. Nach Ihrer eigenen Aussage lebt sie dort eine wunderschöne Beziehung, bei der allerdings seit einiger Zeit die Sexualität brach liegt. Sie bezeichnet sich selbst als polyamorös und meint, dass Monogamie eine Lüge wäre und nicht der menschlichen Natur entspräche. Ich träume von einer gemeinsamen Zukunft. Sie möchte ihre „alte“ Beziehung nicht aufgeben, mich allerdings auch nicht verlieren. Meine Frage: Ist Polyamorie tatsächlich die „wahre“ menschliche Natur?

Weiterlesen

Kritik macht Menschen schwierig

Wir (35/37) führen seit einem Jahr eine Wochenendbeziehung weil es auch wegen der Kinder schwierig ist, einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt zu finden. Wenn ich an den Wochenenden mit meinem Sohn bei meinem Partner war, beklagt er sich oft hinterher über die Unordnung, die ich seiner Meinung nach hinterlassen habe. Es hagelt Kritik. Dabei ist er selber kein sehr ordentlicher Mensch. Es sind meine Sachen die ihn stören. So kann ich mir ein dauerhaftes Zusammenleben mit ihm immer schwerer vorstellen.

Weiterlesen

Wie kann der Start einer Beziehung gelingen?

Unser Hörer Samuel hat uns geschrieben. Er hat einen ganz ungewöhnlichen Vorschlag: Sollten Paare nicht vielleicht in den ersten Monaten einer Beziehung schon in eine Paarberatung gehen?

Spannte Frage, fanden Anna und ich. Und in der Tat kommen zu uns auch immer wieder Ratsuchende im ersten Jahr der Beziehung – weil sie uns aus der Singleberatung bereits kennen.

Leider stößt der Vorschlag von Samuel bei uns an kulturelle Grenzen. Unsere Kultur ist fest davon überzeugt, dass für eine neue Liebe die Regel „Hauptsache verliebt!“ gilt, ganz so wie Hollywood und die deutsche Vorabendserie es und zeigen. Deshalb glauben wir nicht daran, dass man in der Liebe viel wissen oder gar lernen muss. Schade eigentlich. Die allermeisten Paare kommen erst, wenn ihre Ehekrise (oder Beziehungskrise) schon sechs Jahre anhält. Viel zu spät!

Viel Spaß beim Hören!

 

 

 

 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Herzenssache

Theme von Anders NorénHoch ↑