Die Liebesblogger

Kategorie: Partnerschaft (Seite 7 von 12)

So kann Zusammenraufen Erfolg haben

Wenn die Gefühle für den Partner verloren gegangen sind, stellen Menschen oftmals ihre Beziehung in Frage. Ich staune immer wieder darüber, wie schnell sich vielen dann Trennungsgedanken aufdrängen – noch bevor sie überhaupt etwas versucht haben, um sich mit dem Partner wieder zusammenzuraufen.

Machen wir uns doch mal klar: Paare bauen sich ihr Leben zusammen auf. Vor allen Dingen ihren Alltag. Dabei nehmen die Pflichten und Aufgaben immer mehr zu. Arbeit, Haushalt und Kinder bestimmen irgendwann zu einem Großteil die Beziehung. Vielleicht ploppt in einem ab und an ein Vermissen vom Zauber des Anfangs auf. Aber das schiebt man rasch zur Seite. Der Alltag dreht sich einfach pausenlos weiter und man dreht sich mit.

Weiterlesen

Wenn der Sex selten wird, dann schwindet auch die Liebe – dagegen lässt sich etwas tun

„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil VII): Wie sich die Sexualität eines Paares lebendig erhalten lässt

 

Sex tut uns gut, belebt uns und stärkt dazu auch noch unsere Bindung aneinander. Wir haben das in der letzten Woche gesehen. War es das schon? Müssen Paare einfach nur mehr Sex haben – und dann bleibt eine Beziehung dauerhaft glücklich und stabil?

Ich weiß, dass das die bevorzugte Sicht vieler Männer ist. Sie kritisieren ihre Frauen, dass es so selten Sex gibt. Wollen Frauen häufiger (kein seltener Fall), dann tappen sie in die gleiche Falle – und kritisieren ihre Partner.

Weiterlesen

Kein Sex ist auch keine Lösung

 „Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil VI): Wieso wir uns Zeit füreinander nehmen müssen, wenn die Liebe halten soll – auch Zeit für den Sex

 

Sex macht Menschen Spaß. Doch dafür alleine ist er ganz offensichtlich nicht da. Er macht Paare auch glücklich und zufrieden miteinander. Der Spaß den Sie beim Sex haben dient also möglicherweise in erster Linie ihrer Bindung aneinander.

Das hat Folgen, Folgen vor allem für die Zufriedenheit von Paaren wenn der Sex selten wird. Oder wenn er gar ganz verschwindet. Schauen wir mal, wie sich häufiger oder seltener Sex auf die Zufriedenheit mit der Partnerschaft auswirken.

Weiterlesen

„Manchmal bin ich nudelfertig“

Wie funktioniert eine glückliche Beziehung – und wie rettet man sie? Therapeut Jürg Willi lässt sich zuerst ein Wochenende schildern. Und warnt vor zu viel Harmonie.

 

INTERVIEW: STEPHAN LEBERT UND TANJA STELZE

Er war der Vordenker der Paartherapie im deutschen Sprachraum: Über 40 Jahren drehte sich die Arbeit des Therapeuten Jürg Willi um die Frage, was uns zusammenhält und auseinandertreibt. Sein erster Bestseller „Die Zweierbeziehung“ erschien Mitte der 70er Jahre. Er lebte 56 Jahren mit der Künstlerin Margaretha Dubach zusammen.  Jörg Willi ist am 8. April 2019 im Alter von 85 Jahren verstorben. Herzenssache365 bringt aus diesem Anlass ein Interview, das im Berliner Tagesspiegel erschienen ist.

Weiterlesen

Kritik ist ein Beziehungskiller

„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil V): Warum wir in einer Beziehung nicht versuchen sollten, die Dinge auszudiskutieren.

 

Nur mal angenommen Sie waren den ganzen Tag unterwegs, kommen nach Hause und treffen dort auf ihren Partner. Oder Sie waren volle vier Tage zu einer Geschäftsreise unterwegs – und kehren nun endlich wieder in ihr Heim zurück. Sie schließen die Tür auf, legen Ihre Sachen ab und gehen in die Küche.

Dort ist Ihr Partner – beziehungsweise Ihre Partnerin.

Was machen Sie jetzt?

Wenn Sie meine Ansichten kennen, dann wissen Sie, dass ich es für gut und richtig halte, wenn Sie beide sich jetzt umarmen. Wie lange? Vier Tage waren Sie unterwegs. Das ist eine lange Zeit. Sie dürfen sich also gerne etwas länger umarmen als sonst. Meine Meinung.

Wenn Sie den Paarforscher und Psychologieprofessor John Gottman fragen, dann wird er Ihnen möglicherweise auch noch zu einem richtigen Kuss raten. Ein richtiger Kuss dauert seiner Meinung nach mindestens sechs Sekunden. Aber sehen Sie selbst:

Weiterlesen

Danke!

Die Liebe und ihre Feinde (Teil IV): Warum wir uns auf das konzentrieren sollten, was in einer Beziehung gut läuft

 

Wenn Sie die ersten drei Folgen der Serie über das Scheitern von Partnerschaften auch gelesen haben, dann kennen Sie bereits meine Vorliebe für die Forschung. Gibt es so etwas auch für unser heutiges Thema, für die Dankbarkeit? Gibt es also eine Dankbarkeitsforschung?

Aber ja, die gibt es. Und wie ein großer Teil der guten psychologischen Forschung kommt auch die Dankbarkeitsforschung aus den USA. In diesem Fall aus Davis (Kalifornien), wo Robert Emmons lehrt und forscht. Emmons ist Psychologieprofessor und der wohl bekannteste Dankbarkeitsforscher der Welt. Er hat die Dankbarkeit zum Hauptthema seiner wissenschaftlichen Arbeit gemacht. Hier kommt ein Video mit Robert Emmons, in dem erklärt, warum Dankbarkeit die Kraft hat Menschen zu heilen, ihrem Leben mehr Energie zu geben oder es gar grundlegend zu verändern:

Weiterlesen

Hilfe – mit unserer Kommunikation stimmt etwas nicht

Die Liebe und ihre Feinde (Teil III): Warum es in schwierigen Partnerschaften vor allem an positiver Zuwendung fehlt

 

In der letzten Woche ging es hier auf herzenssache365 um Kontaktangebote (bids) in der Partnerschaft und um ihr Scheitern. Heute schauen wir mal was passiert, wenn so ein Paar in die Beratung kommt.

Paare die sich über Jahre einander immer weniger zugewendet haben kommen oft in eine Paarberatung. Sie bitten um einen Termin und sind sich einig: „Mit unserer Kommunikation stimmt etwas nicht!“

Weiterlesen

Look, That Ship!

„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil II): Warum Partnerschaften wirklich scheitern

 

Beziehungen gehen aus vielerlei Gründen auseinander. Manchmal passen zwei Menschen einfach nicht zueinander – und merken das leider erst nach der Hochzeitsnacht. Manchmal sind sie charakterlich sehr verschieden – und das macht den Alltag für sie zu einem Kampffeld. Manchmal haben sie unterschiedliche und schwer vereinbare Lebensziele – einer will Kinder, der andere nicht.

Die Liste der möglichen Gründe dafür, dass zwei Liebende, die einstmals hellauf begeistert voneinander waren, ihre Liebe später immer weniger pflegen, sie immer weniger wertschätzen und möglicherweise sogar zu Grunde gehen lassen, die Liste der Gründe hierfür ist scheinbar endlos lang. Ein Punkt aber sticht deutlich heraus, zumindest wenn wir auf den Stand der Forschung achten – und den meisten von uns ist dieser Punkt nicht einmal bewusst.

Womit wir schon bei einem ganz entscheidenden Punkt wären – dem was uns bewusst wird und dem was wir nicht bemerken.

Weiterlesen

Die Liebe und ihre Feinde

“The only real mistake is the one from which we learn nothing.”

Henry Ford

In dieser zehnteiligen Artikel-Serie lernen Sie die wichtigsten Feinde der Liebe kennen – einen nach dem anderen. Die Feinde der Liebe, das sind die entscheidenden Gründe, aus denen heraus eine Liebe scheitert. Es sind die Fehler, die wir in der Liebe machen. Und es sind die Ansichten über die Liebe, die uns dazu bringen, Fehler in der Liebe zu machen. Ich habe sie für Sie zusammengetragen. Einen nach dem anderen.

Wozu bitte soll das gut sein? Wozu schreibt jemand eine ganze Serie über die Feinde der Liebe und wirft damit einen Blick in den finsteren Abgrund von Untreu, Ignoranz und Ablehnung? Gute Frage. Meine Antwort auf diese Fragen lautet: Vielleicht lässt sich ja etwas lernen aus so einer Besichtigung. Etwas lernen für die Liebe.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Herzenssache

Theme von Anders NorénHoch ↑