Die Liebesblogger

Autor: Christian Thiel (Seite 17 von 32)

Wie aus der Partnersuche eine Partnerwahl wird

Die Partnerwahl dem Schicksal überlassen? Das halten die Kollegin Anna Peinelt und ich für wenig erfolgversprechend. Im neuen Podcast erklären wir, wie wir mit unseren Klientinnen und Klienten  den passenden Partner suchen. Wir geben Tipps zum Online-Dating, das in diesen Zeiten noch beliebter geworden ist als zuvor und zum erstem Treffen.

Ganz entscheidend für die Partnerwahl ist die Frage „Wer passt zu mir?“. Um diese Frage gut beantworten zu können braucht unser Gefühlsleben Zeit. Deshalb: Kein Kuss beim ersten Date. Und beim zweiten Date gleich in die Kiste hilft auch nicht wirklich weiter, sondern beendet den Prozess des Prüfens.

Aus der Forschung wissen wir: Je mehr Dates ein Paar hatte, bevor es ein Paar wurde, desto glücklicher und stabiler ist ihre Beziehung.

Viel Spaß beim Hören!

 

 

Seit mein Mann pensioniert ist ist er schrecklich unausgeglichen

Mein Mann ist seit einem dreiviertel Jahr pensioniert, seither ist er schrecklich unausgeglichen. Oft werkelt er am Haus rum. Und er will immerzu etwas mit mir unternehmen. Ich gehe aber noch arbeiten, 10 Stunden in der Woche und die Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Ihm fällt die Decke auf den Kopf und ich kann nicht einmal mehr Freundinnen treffen, ohne dass er meckert.

Weiterlesen

Hörerfragen zu Fernbeziehungen, zur Partnersuche und zur Flaute im Bett

Heute bringt die neue Folge des Podcast „Die Sache mit der Liebe“ Antworten auf Hörerfragen. Passender wäre es, von Hörerinnenfragen zu sprechen, denn die allermeisten Zuschriften bekommen wir von Frauen. Und da wir erstaunlich viele Fragen von unseren Hörerinnen und Hörern bekommen, haben wir uns ganz spontan dazu entschieden, ihnen eine ganze Folge zu widmen.

Weiterlesen

Gibt es für uns eine Chance?

Mit meinem Partner (64 Jahre) bin ich seit 6 Jahren zusammen. Glücklich zusammen, denn er ist liebenswert, zuvorkommend, humorvoll und klug. Allerdings hat er ein gestörtes Verhältnis zu Ärzten. Seit einem Jahr hat er (Vegetarier)  massive Hautprobleme. Zu zwei Hautarztbesuchen konnte ich ihn überreden. Behandlungen, ob vom Hautarzt oder vom Heilpraktiker empfohlen, lehnt er ab. Er ist der festen Überzeugung, dass sich sein Körper selbst heilen wird. Er glaubt nicht an ärztliche Hilfe.  Seine Hautprobleme und seine „ Sturheit“ wirken auf mich immer mehr abweisend. Meine Zuneigung nimmt ab. Gibt es für uns eine Chance?

Weiterlesen

Beziehungskrise: Wann bleiben, wann gehen?

Was sind die häufigsten Gründe für die Beziehungskrise? Wann sollte man getrennte Wege gehen, wann kann Beziehungsarbeit helfen? Und wie kann man einen Neustart für die Beziehung wagen? Darüber sprechen in der neuen Folge „Die Sache mit der Liebe“ die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel. Sie nehmen sich Mythen zur Trennung vor – und erklären, warum man die Beziehungskrise besser nicht mit den besten Freunden besprechen sollte.

Viel Spaß beim Hören!

 

 

Er sagt, für ein gemeinsames Leben würde es ihm nicht reichen

Ich (54) habe über eine Anzeige einen Mann kennengelernt. Er findet mich nett, lieb und sexy, sagt er. Aber für ein gemeinsames Leben würde es ihm nicht reichen. Gleichzeitig wollte er mich aber unbedingt weiter sehen. Bald kam es auch zum ersten Sex und seither sehen wir uns jedes Wochenende – seit immerhin zwei Jahren. Aber Gespräche über die Zukunft blockt er ebenso ab wie ein Kennenlernen seiner Freunde.

Weiterlesen

Warum schenkt mir mein Partner nie etwas?

Seit anderthalb Jahren bin ich mit meinem Freund zusammen, er hat mir in der ganzen Zeit noch nie etwas geschenkt. Kleine Aufmerksamkeiten wie etwa Schokolade zu Ostern gibt’s bei ihm nicht, obwohl ich ihm oft etwas mitbringe. Er beteuert immer wieder, dass er mich liebt, aber ich bin enttäuscht. Am Geld kann es nicht liegen, er verdient gut. Was hat sein Verhalten zu bedeuten?

Weiterlesen

Wie viel Sex braucht eine gute Beziehung?

Die zweite Folge des Podcasts „Die Sache mit der Liebe“ beschäftigt sich  in dieser Woche mit der partnerschaftlichen Sexualität.

Warum haben Paare heutzutage weniger Sex als früher? Bringen Sextoys und Reizwäsche die Erotik wieder in Schwung? Kann eine Beziehung ohne regelmäßigen Sex nicht glücklich sein? Und: Was man tun kann, wenn ein Partner öfter will als der andere. Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel gehen diesen Fragen nach und klären über gängige Mythen auf.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Herzenssache

Theme von Anders NorénHoch ↑