Meine Schwiegermutter ist unerträglich. Ständig ruft sie an, steht unangemeldet vor der Tür, will eigentlich nur helfen, aber ich sehe das als Bevormundung. Irgendwann schafft sie es womöglich, unsere Ehe kaputtzumachen.
Autor: Christian Thiel (Seite 15 von 32)
Obwohl ich bereits seit 3 Jahren nur noch sporadischen Whatsapp-Kontakt zu meiner Exfreundin habe, der von mir initiiert, ihrerseits umgehend erwidert wird, kann ich sie nicht vergessen. Mit nunmehr 58 Jahren Lebenserfahrung konnte ich nur selten soviel Nähe und Vertrauen zulassen. Vom Kopf her ist die Trennung, von ihr ausgehend, klar akzeptiert. Nach gewisser Zeit gelang es mir ansonsten, völlig loslassen. Warum löscht sie meine Nummer nicht? Ich schwanke zwischen Hoffnung und einem „Dauerwarmhaltegefühl für Notfälle“ von ihrer Seite aus.
Wann ist der richtige Moment zusammenzuziehen? Kann eine Beziehung auch nach zehn Jahren ohne Sex wieder intim werden? Ist man anziehender, wenn man als Frau „schwer zu haben“ ist? Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel beantworten Fragen ihrer Hörer*innen.
„Mein Partner hat sich in den vergangen Monaten gehen lassen. Wie bringt man ihm oder ihr schonend bei, dass man sich von den Extrakilos sexuell weniger angezogen fühlt? Denn ich selbst habe weiterhin Sport getrieben und versuche mich auch für ihn jeden Tag trotz Pandemiemodus hübsch zu machen.“
Es muss nicht immer harmonisch zugehen in einer Beziehung. Gerade am Anfang gilt es die richtigen Fragen zu stellen, sehr neugierig zu ein, wie der andere wirklich ist und vorsichtig zu sein bei der Kritik. Trotzdem wird er kommen: Der erste Streit. Unvermeidbar.
Wie das geht und was dabei hilft im ersten Jahr eine stabile Beziehung aufzubauen, erklären die Paar- und Singleberater Anna Peinelt und Christian Thiel im Podcast.
Außerdem beantworten sie die Hörerfrage: Wie und wann stelle ich meinem neuen Partner Kinder aus einer früheren Beziehung vor?
Im Sommer planen die Kollegin Nadja von Saldern und ich ein (zunächst einmaliges) Special im Rahmen des bestehenden Podcasts „Die Sache mit der Liebe“ bei welt.de.
Sie können dafür eine Frage (als Audiodatei) zum Thema Partnerschaft oder Trennung an uns schicken. Wir wollen dann im Verlauf unseres Podcasts weitere Fragen an Sie stellen, die wir wiederum als Audiodatei in den Podcast einbauen.
Daraus ergibt sich keine Beratungssitzung, aber doch eine Ahnung davon, was in einer richtigen Beratung passiert. Wir müssen Ihren Namen nicht nennen. Wir brauchen aber Ihre Stimme.
Wollen Sie sich gerne mit Ihrer Frage bewerben?
Wer sich für das neue Format bewerben will, der kann das gerne tun. Wir freuen uns auf spannende Fragen. Die dürfen per Audio-Datei an uns gestellt werden oder zunächst einmal auch schriftlich an: post@die-liebe-bleibt.de.
Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Kurz vor der Hochzeit hat mich mein damaliger Verlobter für eine andere verlassen – sie war von ihm schwanger. Das ist jetzt 50 Jahre her – nun hat er wieder Kontakt zu mir aufgenommen. Nach einem längeren Gespräch tauschten wir unsere Adressen und Telefonnummern aus. Mein Mann ist jetzt ziemlich sauer, dabei habe ich ihm doch erklärt, dass hätte alles keine Bedeutung.
Unser Hörer Samuel hat uns geschrieben. Er hat einen ganz ungewöhnlichen Vorschlag: Sollten Paare nicht vielleicht in den ersten Monaten einer Beziehung schon in eine Paarberatung gehen?
Spannte Frage, fanden Anna und ich. Und in der Tat kommen zu uns auch immer wieder Ratsuchende im ersten Jahr der Beziehung – weil sie uns aus der Singleberatung bereits kennen.
Leider stößt der Vorschlag von Samuel bei uns an kulturelle Grenzen. Unsere Kultur ist fest davon überzeugt, dass für eine neue Liebe die Regel „Hauptsache verliebt!“ gilt, ganz so wie Hollywood und die deutsche Vorabendserie es und zeigen. Deshalb glauben wir nicht daran, dass man in der Liebe viel wissen oder gar lernen muss. Schade eigentlich. Die allermeisten Paare kommen erst, wenn ihre Ehekrise (oder Beziehungskrise) schon sechs Jahre anhält. Viel zu spät!
Viel Spaß beim Hören!
Mehrfach las ich in der Zeitung Berichte darüber, dass die menschliche Partnerwahl und damit die Liebe vor allem durch den Geruch des Anderen beeinflusst wird. Demnach wählen sich Menschen als Partner, deren Immunsystem genetisch besonders gut zueinander passt. Was halten Sie davon?
Seit rund drei Jahren läuft es bei uns schlechter. Meine Frau und ich reden kaum noch miteinander, leben eher wie Bruder und Schwester. Ich freue mich nicht mehr nach Hause zu kommen und habe sogar schon nach Wohnungen geguckt. Wie kann ich meine Beziehung noch retten?