Die Liebesblogger

Autor: Christian Thiel (Seite 15 von 32)

Ich hab‘ da mal eine Frage …

Im Sommer planen die Kollegin Nadja von Saldern und ich ein (zunächst einmaliges) Special im Rahmen des bestehenden Podcasts „Die Sache mit der Liebe“ bei welt.de.

Sie können dafür eine Frage (als Audiodatei) zum Thema Partnerschaft oder Trennung an uns schicken. Wir wollen dann im Verlauf unseres Podcasts weitere Fragen an Sie stellen, die wir wiederum als Audiodatei in den Podcast einbauen.

Daraus ergibt sich keine Beratungssitzung, aber doch eine Ahnung davon, was in einer richtigen Beratung passiert. Wir müssen Ihren Namen nicht nennen. Wir brauchen aber Ihre Stimme.

 

Wollen Sie sich gerne mit Ihrer Frage bewerben?

 

Wer sich für das neue Format bewerben will, der kann das gerne tun. Wir freuen uns auf spannende Fragen. Die dürfen per Audio-Datei an uns gestellt werden oder zunächst einmal auch schriftlich an: post@die-liebe-bleibt.de.

 

Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!

 

 

Wie kann der Start einer Beziehung gelingen?

Unser Hörer Samuel hat uns geschrieben. Er hat einen ganz ungewöhnlichen Vorschlag: Sollten Paare nicht vielleicht in den ersten Monaten einer Beziehung schon in eine Paarberatung gehen?

Spannte Frage, fanden Anna und ich. Und in der Tat kommen zu uns auch immer wieder Ratsuchende im ersten Jahr der Beziehung – weil sie uns aus der Singleberatung bereits kennen.

Leider stößt der Vorschlag von Samuel bei uns an kulturelle Grenzen. Unsere Kultur ist fest davon überzeugt, dass für eine neue Liebe die Regel „Hauptsache verliebt!“ gilt, ganz so wie Hollywood und die deutsche Vorabendserie es und zeigen. Deshalb glauben wir nicht daran, dass man in der Liebe viel wissen oder gar lernen muss. Schade eigentlich. Die allermeisten Paare kommen erst, wenn ihre Ehekrise (oder Beziehungskrise) schon sechs Jahre anhält. Viel zu spät!

Viel Spaß beim Hören!

 

 

 

 

 

Warum gerate ich immer an den Falschen?

Wer passt zu wem und was bei Dates wichtig ist.

Wer passt denn nun wirklich zu mir und woran merkt man, dass es nicht passt? Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel sagen, was für eine glückliche Partnerschaft wichtig ist, worauf man bei Dates unbedingt achten sollte und warum Muttersöhnchen ein Problem sein können.

 

Ich vermisse seit längerer Zeit die körperliche Zuwendung

Wir kennen uns seit 35 Jahren. Mein Mann ist ein liebenswerter Ehemann, stets zuvorkommend, hilfsbereit und sorgt sich hinreißend um die Familie. Das Problem ist, ich vermisse seit längerer Zeit die körperliche Zuwendung in Form von in den Arm nehmen, mal ein richtiger Kuss, kleine Streicheleinheiten oder einfach nur das Händchen-Halten beim Spaziergang. Was die Sexualität betrifft, klappt bei ihm nicht mehr so richtig mit dem Durchhaltevermögen, was für mich jetzt nicht weiter schlimm wäre. Mir würde schon körperliche Nähe reichen; es muss ja nicht zwingend zu Sex kommen. Er blockt jedes Gespräch ab, ist sogar beleidigt und meint, dass ich übertreibe und ich mir das nur einbilde.

Weiterlesen

Wie kann ich Untreue verhindern – und was, wenn es doch passiert?

Wo fängt der Betrug des Partners an? Und wie kann man verhindern, dass einer von beiden sich trotz guter Vorsätze auf eine Affäre einlässt? Single- und Paarberater Christian Thiel und Anna Peinelt entzaubern die Mythen rund um die Untreue und erklären die Fakten.

Nein, Untreue beginnt nur sehr selten mit dem, was oft als der Kern von Untreue angesehen wird – mit Sex. Untreue beginnt mit einfühlsamen Worten, netten WhatsApp-Nachrichten, Komplimenten und spannenden wie interessierten Gesprächen. Und dann stellt sich heraus: Der andere ist netter, einfühlsamer und zugewandter als der Partner oder die Partnerin.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Herzenssache

Theme von Anders NorénHoch ↑