Die Liebesblogger

Kategorie: Sexualität (Seite 3 von 6)

Eine Partnerschaft ist ein lebenslanges Gespräch

„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil IX): Wieso eine Fernbeziehung besser sein kann als zusammen zu leben

Moderne Partnerschaften sind oft hektisch. In vielen von ihnen gibt es kaum persönliche Gespräche, immer ist alles andere wichtiger und das Smartphone geht stets vor.

Manche Paare halten das alles für völlig normal. Sie kommen gar nicht auf die Idee, dass hinter ihren nervenaufreibenden Streits oder der lustlos gewordenen Sexualität ein ganz einfacher Grund liegt: Sie brauchen mehr Zeit miteinander. Und füreinander. Sie sind viel zu selten füreinander da, interessieren sich kaum für den Anderen und für sein Leben. Und beide merken es nicht.

Weiterlesen

Warum wir keine Lust haben

Um die Ursachen von Lustlosigkeit in der Partnerschaft geht es heute im zweiten Teil einer dreiteiligen Serie zum Thema Sexualität, die ich zusammen mit dem Berliner Singlecoach und Paarberater Jochen Meyer für unser neuen YouTube-Kanal gemacht habe.

Viel Spaß mit dem Video!

 

 

Lustlos – auch Männer wollen oft keinen Sex mehr

Bis vor zwanzig Jahren gab es das Thema der Lustlosigkeit von Männern nicht. Zumindest gab es das Thema in der Öffentlichkeit nicht. Keine Zeitung schrieb darüber und kein Fernsehsender nahm sich des Problems an. Lustlos – das waren nur Frauen. Aber doch nicht wir Männer!

Hinter den Kulissen, also in Beratungen und Therapien sah das auch damals schon ganz anders aus. Da war oft auch von männlicher Unlust die Rede. Er wollte nicht mehr – sie aber schon.

Seit Monaten schon ist die Unterseite „Lustlos – was tun, wenn Männer keinen Sex mehr wollen“ hier auf herzenssache die beliebteste Seite. Täglich kommen hunderte von Leserinnen (und Lesern), um diesen Text zu lesen. Das Thema scheint viele Menschen sehr zu interessieren.

Aus diesem Grund gibt es heute ein erstes Video zur Lustlosigkeit. Wie auch zuletzt, ist der Berliner Singlecoach und Paarberater Jochen Meyer mein Gesprächspartner. Zwei weitere Videos werden folgen. In ihnen soll es darum gehen, warum Männer wie Frauen sich von der Sexualität zurückziehen und was Paare tun können, damit die Sexualität lebendig bleibt.

 

Wenn der Sex selten wird, dann schwindet auch die Liebe – dagegen lässt sich etwas tun

„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil VII): Wie sich die Sexualität eines Paares lebendig erhalten lässt

 

Sex tut uns gut, belebt uns und stärkt dazu auch noch unsere Bindung aneinander. Wir haben das in der letzten Woche gesehen. War es das schon? Müssen Paare einfach nur mehr Sex haben – und dann bleibt eine Beziehung dauerhaft glücklich und stabil?

Ich weiß, dass das die bevorzugte Sicht vieler Männer ist. Sie kritisieren ihre Frauen, dass es so selten Sex gibt. Wollen Frauen häufiger (kein seltener Fall), dann tappen sie in die gleiche Falle – und kritisieren ihre Partner.

Weiterlesen

Kein Sex ist auch keine Lösung

 „Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil VI): Wieso wir uns Zeit füreinander nehmen müssen, wenn die Liebe halten soll – auch Zeit für den Sex

 

Sex macht Menschen Spaß. Doch dafür alleine ist er ganz offensichtlich nicht da. Er macht Paare auch glücklich und zufrieden miteinander. Der Spaß den Sie beim Sex haben dient also möglicherweise in erster Linie ihrer Bindung aneinander.

Das hat Folgen, Folgen vor allem für die Zufriedenheit von Paaren wenn der Sex selten wird. Oder wenn er gar ganz verschwindet. Schauen wir mal, wie sich häufiger oder seltener Sex auf die Zufriedenheit mit der Partnerschaft auswirken.

Weiterlesen

„Manchmal bin ich nudelfertig“

Wie funktioniert eine glückliche Beziehung – und wie rettet man sie? Therapeut Jürg Willi lässt sich zuerst ein Wochenende schildern. Und warnt vor zu viel Harmonie.

 

INTERVIEW: STEPHAN LEBERT UND TANJA STELZE

Er war der Vordenker der Paartherapie im deutschen Sprachraum: Über 40 Jahren drehte sich die Arbeit des Therapeuten Jürg Willi um die Frage, was uns zusammenhält und auseinandertreibt. Sein erster Bestseller „Die Zweierbeziehung“ erschien Mitte der 70er Jahre. Er lebte 56 Jahren mit der Künstlerin Margaretha Dubach zusammen.  Jörg Willi ist am 8. April 2019 im Alter von 85 Jahren verstorben. Herzenssache365 bringt aus diesem Anlass ein Interview, das im Berliner Tagesspiegel erschienen ist.

Weiterlesen

Kritik ist ein Beziehungskiller

„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil V): Warum wir in einer Beziehung nicht versuchen sollten, die Dinge auszudiskutieren.

 

Nur mal angenommen Sie waren den ganzen Tag unterwegs, kommen nach Hause und treffen dort auf ihren Partner. Oder Sie waren volle vier Tage zu einer Geschäftsreise unterwegs – und kehren nun endlich wieder in ihr Heim zurück. Sie schließen die Tür auf, legen Ihre Sachen ab und gehen in die Küche.

Dort ist Ihr Partner – beziehungsweise Ihre Partnerin.

Was machen Sie jetzt?

Wenn Sie meine Ansichten kennen, dann wissen Sie, dass ich es für gut und richtig halte, wenn Sie beide sich jetzt umarmen. Wie lange? Vier Tage waren Sie unterwegs. Das ist eine lange Zeit. Sie dürfen sich also gerne etwas länger umarmen als sonst. Meine Meinung.

Wenn Sie den Paarforscher und Psychologieprofessor John Gottman fragen, dann wird er Ihnen möglicherweise auch noch zu einem richtigen Kuss raten. Ein richtiger Kuss dauert seiner Meinung nach mindestens sechs Sekunden. Aber sehen Sie selbst:

Weiterlesen

Hilfe – mit unserer Kommunikation stimmt etwas nicht

Die Liebe und ihre Feinde (Teil III): Warum es in schwierigen Partnerschaften vor allem an positiver Zuwendung fehlt

 

In der letzten Woche ging es hier auf herzenssache365 um Kontaktangebote (bids) in der Partnerschaft und um ihr Scheitern. Heute schauen wir mal was passiert, wenn so ein Paar in die Beratung kommt.

Paare die sich über Jahre einander immer weniger zugewendet haben kommen oft in eine Paarberatung. Sie bitten um einen Termin und sind sich einig: „Mit unserer Kommunikation stimmt etwas nicht!“

Weiterlesen

„Bist du für mich da? Sprichst du mit mir, wenn ich traurig bin? Wirst du nicht ärgerlich auf meine Stimmungen reagieren?“

Ein Interview mit John Gottman, dem bekanntesten Partnerschaftsforscher der Welt über Untreue, wie wichtig eine gute Sexualität für eine gelingende Partnerschaft ist und wieso er voraussagen kann, ob Paare sich trennen – oder nicht.

 

Oskar Holzberg: Woran können Sie so schnell erkennen, ob eine Beziehung scheitern wird?

John Gottman: Das ist ziemlich einfach. Es reicht schon aus zu beobachten, wie sich ein Paar darüber austauscht, wie der Tag gewesen ist. Ob sie dabei wirklich aneinander interessiert und neugierig sind. Ob ihnen das, was der Partner erlebt hat, wirklich etwas bedeutet. Wenn das so ist, lachen sie miteinander oder empfinden den Stress des anderen mit. Sie spiegeln die Gefühle des Partners empathisch.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Herzenssache

Theme von Anders NorénHoch ↑