Kurz vor der Hochzeit hat mich mein damaliger Verlobter für eine andere verlassen – sie war von ihm schwanger. Das ist jetzt 50 Jahre her – nun hat er wieder Kontakt zu mir aufgenommen. Nach einem längeren Gespräch tauschten wir unsere Adressen und Telefonnummern aus. Mein Mann ist jetzt ziemlich sauer, dabei habe ich ihm doch erklärt, dass hätte alles keine Bedeutung.
Kategorie: Partnersuche (Seite 12 von 21)
Unser Hörer Samuel hat uns geschrieben. Er hat einen ganz ungewöhnlichen Vorschlag: Sollten Paare nicht vielleicht in den ersten Monaten einer Beziehung schon in eine Paarberatung gehen?
Spannte Frage, fanden Anna und ich. Und in der Tat kommen zu uns auch immer wieder Ratsuchende im ersten Jahr der Beziehung – weil sie uns aus der Singleberatung bereits kennen.
Leider stößt der Vorschlag von Samuel bei uns an kulturelle Grenzen. Unsere Kultur ist fest davon überzeugt, dass für eine neue Liebe die Regel „Hauptsache verliebt!“ gilt, ganz so wie Hollywood und die deutsche Vorabendserie es und zeigen. Deshalb glauben wir nicht daran, dass man in der Liebe viel wissen oder gar lernen muss. Schade eigentlich. Die allermeisten Paare kommen erst, wenn ihre Ehekrise (oder Beziehungskrise) schon sechs Jahre anhält. Viel zu spät!
Viel Spaß beim Hören!
Mehrfach las ich in der Zeitung Berichte darüber, dass die menschliche Partnerwahl und damit die Liebe vor allem durch den Geruch des Anderen beeinflusst wird. Demnach wählen sich Menschen als Partner, deren Immunsystem genetisch besonders gut zueinander passt. Was halten Sie davon?
Wer passt zu wem und was bei Dates wichtig ist.
Wer passt denn nun wirklich zu mir und woran merkt man, dass es nicht passt? Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel sagen, was für eine glückliche Partnerschaft wichtig ist, worauf man bei Dates unbedingt achten sollte und warum Muttersöhnchen ein Problem sein können.
Wie kommt es zu einer Trennung? Hätte man sie verhindern können? Wie kann man eine Scheidung durchstehen, ohne dass die Kinder zu sehr darunter leiden? Trennungen werfen eine Menge von Fragen auf – und führen allzu oft in einen Rosenkrieg.
Ich habe einen Mann kennenglernt und mich in ihn verliebt. Leider begannen schon nach fünf Monaten recht heftige Streits bei denen wir beide auch mal laut werden. Danach sehen wir uns ein oder zwei Tage nicht – und dann beginnt alles vorn vorne. Manchmal erscheint mir das so sinnlos und ich frage ich mich, ob das wohl normal ist.
Wo fängt der Betrug des Partners an? Und wie kann man verhindern, dass einer von beiden sich trotz guter Vorsätze auf eine Affäre einlässt? Single- und Paarberater Christian Thiel und Anna Peinelt entzaubern die Mythen rund um die Untreue und erklären die Fakten.
Nein, Untreue beginnt nur sehr selten mit dem, was oft als der Kern von Untreue angesehen wird – mit Sex. Untreue beginnt mit einfühlsamen Worten, netten WhatsApp-Nachrichten, Komplimenten und spannenden wie interessierten Gesprächen. Und dann stellt sich heraus: Der andere ist netter, einfühlsamer und zugewandter als der Partner oder die Partnerin.
Mein neuer Partner (37) hat seiner Mutter auf ihrem Smartphone eine App installiert, mit der sie jeden seiner Schritte verfolgen kann. Sie weiß also immer ganz genau, wo wir waren, ob in der Sauna oder irgendwo zum Wandern im Harz. Mir ist das unangenehm. Er sagt dann nur, was ich denn gegen seine Mutter hätte. Zudem darf die Mutter von jedem seiner Schritte wissen – aber ich nicht. Das lehnt er ab. Ich komme damit nicht zurecht und wir streiten immer öfter darüber.
Meine Kollegin Anna Peinelt findet, dass Männer sich mehr um die Liebe kümmern sollen. Ich finde das auch, habe mir allerdings im Laufe der Jahre in dieser Frage ein dickes Fell zugelegt. In der Praxis der Single- wie der Paarberatung sind es beinahe immer die Frauen, die sich kümmern.
Ja, Männer sollten sich kümmern. Kümmern darum, dass sie in der richtigen Beziehung landen – und nicht bei irgendeiner. Kümmern darum, dass ihre Beziehung dauerhaft hält – und nicht an Lieblosigkeit und Desinteresse scheitert. Aber leider tun sie das in vielen Fällen nicht und überlassen das alles einfach so den Frauen.
Natürlich hat Anna recht: Männer sollten mehr Verantwortung in der Liebe übernehmen. Und dazu müssen sie mehr wissen über Gefühle und mehr wissen über die Liebe.
Viel Spaß beim Hören!
Um keinen Beitrag mehr zu verpassen, bestellen Sie doch einfach den Newsletter! So werden Sie jedes Mal informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint!
Die Kollegin Anne Peinelt und ich hatten bei unserem Podcast für welt.de einige Fragen von Hörerinnen und Hörern zur Sexualität. Also haben wir uns entschieden, sie zusammen in einer Folge zu behandeln.
Was ist guter Sex? Ist Solo-Sex dasselbe wie partnerschaftliche Sexualität? Und was hat das alles mit Fortpflanzung zu tun? Menschen haben sehr viel häufiger Sex, als es zur Fortpflanzung nötig ist. Der häufige Sex dient – der Bindung aneinander. Und er hängt sehr eng mit dem menschlichen Gefühlsleben zusammen.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr lesen
Zu dem Thema „Warum macht Sex Spaß?“ gibt es hier auf Herzenssache365 auch einen längeren Blog-Beitrag. Sie finden ihn hier.