Ich habe da mal eine Frage: Wir sind Mitte 50. Auch ich meckere viel mit meinen Mann herum – und er geht dann in seinen Hobbyraum. Er spricht wochenlang nicht mit mir, was mich noch wütender macht, dann sagt man auch etwas, was einem hinterher Leid tut. Ich werde aber auch ständig wütend, weil alles ignoriert wird was ich sage. So z.B, wenn ich einen Ausflug machen will, dann muß ich X-Mal darum betteln. Wenn er sich dann ein-, zweimal im Jahr aufrafft, nur damit ich Ruhe gebe, dann macht es mir auch keinen Spaß. Ich habe ihm mehrmals gesagt, ich würde mich gern einfach mal ankuscheln, oder in den Arm genommen werden, alles wird ignoriert. Dann steigen wieder die Tränen in mir auf. Ich frage mich dann, warum tue ich mir dass alles an. Ich habe ihm schon mehrmals die Trennung angekündigt. Ich bin doch nicht nur seine Haushälterin.
Kategorie: Partnerschaft (Seite 11 von 12)
Was können wir von dem bekannten Buchautoren und Altmeister der Psychotherapie lernen?
Irvin Yalom hat Menschen rund um den Globus über Jahrzehnte mit spannenden Geschichten verzaubert. Zunächst mit seinem Roman „Und Nietzsche weinte“, der den Ursprung der Psychoanalyse und damit der Psychotherapie behandelt.
Später kamen Bücher wie „Die rote Couch“ und „Das Spinoza-Problem“ hinzu. Mit seinen Romanen hat Irvin Yalom Menschen erreicht, die er mit Sachbüchern nie erreicht hätte. Durch sie, nicht durch seine Sachbücher, ist er zum wohl bekanntesten Psychotherapeuten der Welt geworden.

Wie du das Beste in deinem Partner berührst
8 wesentliche Fähigkeiten, mit denen du deinen Partner zum Blühen bringst
Wenn du frisch verliebt und von deinem neuen Partner begeistert bist, wird es dir wahrscheinlich leicht fallen, ihn zu begeistern. In der Anfangsphase einer neuen Beziehung überschütten wir einander mit Aufmerksamkeit und Zuwendung. Endlich haben wir wieder eine erfüllende Partnerschaft! Wir sind ganz für unseren Partner da und wollen sein Bestes. Doch wie geht das eigentlich – das Beste in seinem Partner berühren? Dies ist eine spannende Frage. Denn Hand aufs Herz: Wieviele Leute kennst du, die in einer langanhaltenden Beziehung leben und von denen du sagen kannst, sie setzen alles daran, dass ihr Partner aufblüht? Weiterlesen
Ich hab da mal eine Frage: Vor zwei Jahren starb meine Schwiegermutter. Seit mein Schwiegervater verwitwet ist, graut mir regelrecht vor Wochenenden und vor allen Feiertagen. Immer ist er dabei. Er ist so griesgrämig und wird auch ausfallend, vor allem, wenn er was trinkt. Weil er ständig schlechte Laune verbreitet, haben sich die meisten Freunde schon von ihm zurückgezogen. Sogar zu Silvester soll er jetzt bei uns mit dabei sein, obwohl wir mit Freunden feiern wollen. Ich möchte das auf keinen Fall.
Vielleicht haben ja auch Sie sich zum neuen Jahr vorgenommen, etwas für die Verbesserung Ihrer Partnerschaft zu tun. Nur zu – ich bin dafür.
Nichts ist für unsere Lebenszufriedenheit so wichtig, wie die Liebe. Leider gibt es zu viele falsche Annahmen darüber, wie die Liebe funktioniert. Wie sie also dauerhaft frisch bleibt. Und wie sie hält. Viele Paare glauben zum Besipiel, dass sie dringend Ihre Probleme lösen müssen. Und das ist falsch.
In Gesprächen mit Eltern hören wir immer wieder den Satz: „Niemand erzählt, wie es ‚wirklich’ ist“. Oder: „Das hat mir niemand gesagt“. Man kriegt ein gesundes Baby und hofft, dass jetzt alles perfekt und schön sei, „von Glücksgefühlen überflutet“. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit, denn man fühlt sich in den ersten Wochen auch erschöpft, übermüdet und fremdgesteuert! Wie viel leichter fühlt es sich an, wenn man wenigstens mal hört, dass es anderen auch so geht?
Ich habe da mal eine Frage:
Ich lebe in einer Fernbeziehung. Wenn wir uns sehen, bin ich die Aktive, die auf ihn zugeht und Körperkontakt sucht. Ich kann gar nicht anders, weil er mich so anzieht 😉
Kennen Sie die Partnerschaftsregel Kein Konfliktgespräch nach 21 Uhr? Als ich sie das erste Mal gehört habe bin ich schwer erschrocken. Da bemühen sich Heerscharen von Beratern und Therapeuten die Schwierigkeiten von Paaren zu verstehen. Und ihnen zu helfen. Und dabei entstehen die allergröbsten Auseinandersetzungen möglicherweise alleine deshalb, weil die Beteiligten schlicht nicht mehr fit sind. Zu müde.
Der Umgang mit der Wahrheit – sind Geheimnisse in einer Beziehung erlaubt?
Vor kurzem stellte eine Kollegin einen Fall vor. Es ging um ein Paar. Der Mann hatte vor vier Jahren eine Affäre gehabt. Die Frau hatte sich trotz Schmerz gegen eine Trennung entschieden, und die beiden waren einander als Paar wieder sehr nahe gekommen. Trotzdem kam es immer wieder zu Schwierigkeiten, aktuell, weil die Ex-Geliebte seit einiger Zeit nur wenige Straßen weiter wohnte.
Interview mit David Schnarch
von Nina Berendonk
Der Amerikaner David Schnarch ist einer der berühmtesten Sexualtherapeuten der Welt. In seinen Büchern (z. B. „Intimität und Verlangen“, Klett Cotta, 12,95 Euro) geht er der Frage nach, wie man langjährige Beziehungen und befriedigenden Sex unter einen Hut bekommt. Doch Schnarch hat auch überraschende Antworten für junge Eltern, die versuchen, die Lust zwischen Schnullern und Windeln wiederzufinden.