Die Liebesblogger

Kategorie: glückliche Paare (Seite 12 von 13)

Wieso Männer und Frauen keinen Sex mehr wollen

Sie finden im folgenden eine Liste der vier wichtigsten Gründe, aus denen Männer die Sexualität selten werden lassen oder ganz einstellen. Sie wissen aus meinem Beitrag aus der letzten Woche (Lustlos – was tun wen Männer keinen Sex mehr wollen), dies ist kein seltenes Ereignis, sondern kommt sehr oft vor.

Diese Liste erhebt nicht den Anspruch wissenschaftlich überprüft zu sein. Es ist meine persönliche Liste. Allerdings speist sie sich aus dem Erfahrungsschatz der Paarberatung sowie aus der einschlägigen Literatur. Hier kommen die vier wichtigsten Gründe aus denen Männer nur selten Sex wollen oder auch gar keinen Sex mehr wollen.

Weiterlesen

Lustlos – was tun, wenn Männer keinen Sex mehr wollen?

Allabendlich spielen sich in deutschen Wohnstuben wahre Jagdszenen ab. Da verfolgen Männer ihre Frauen um den Abendbrottisch, weil sie ihnen an die Wäsche wollen. Heißa, ist das ein buntes Treiben! Die Frauen dagegen wollen nicht, einmal mehr. Natürlich. Was sonst!

So wie gerade beschrieben will es das Klischee in Sachen Sex und Begehren zwischen den Geschlechtern. Der Mann kann immer und er will auch immer. Die Frau aber ziert sich. Sie hat „ihre Tage“, leidet unter den Wechseljahren („Immer diese Hitzewallungen“) oder unter Kopfschmerzen. Mit Sicherheit aber ist sie nicht scharf auf Sex.

Weiterlesen

Wer immer nur das Eine will, geht oft leer aus!

„Bei meinem Mann läuft es immer nur auf das Eine raus.“ Wenn Ihre Frau so über Sie denkt, müssen Sie sich nicht darüber wundern, dass Sie oft einen Korb bekommen.

Wer davon ausgeht, dass jede körperliche Annäherung des Partners auf Sex hinausläuft, der kann mitunter recht angespannt sein, wenn sich der Andere ihm nähert. Besonders, wenn man selbst gerade keine Lust auf Sex hat. Dann kommt man in eine Hab-acht-Stellung und wacht mit Argusaugen über jede Bewegung des Partners. Immer auf dem Sprung sofort reagieren zu können. Nicht, dass da was passiert, was man selbst nicht will. Das strengt an.

Weiterlesen

Ziehen Sie an einem Strang mit Ihrem Partner

Die Schwiegermutter – eine Gebrauchsanleitung

– von MASHAAL OMARY –

 

Der Schwiegermutter eilt ein schlechter Ruf voraus und das weltweit. Sie mäkelt ständig herum, mischt sich in die Kindererziehung ein und meint ohnehin, alles besser zu wissen.

Obwohl auch Männer von schwierigen Schwiegereltern-Konstellationen betroffen sein können, ist das Klischee des „Schwiegermonsters“, meist bei den Ehefrauen zu finden. Woran liegt das? Und was tun, wenn die Beziehung zwischen Ihnen und ihr schon so angespannt ist, dass jedes Aufeinandertreffen zur Belastungsprobe wird? Fünf Situationen die Ihnen vielleicht bekannt vorkommen.

Weiterlesen

Mein Mann ignoriert meine Bedürfnisse

Ich habe da mal eine Frage:  Wir sind Mitte 50. Auch ich meckere viel mit meinen Mann herum – und er geht dann in seinen Hobbyraum. Er spricht wochenlang nicht mit mir, was mich noch wütender macht, dann sagt man auch etwas, was einem hinterher Leid tut. Ich werde aber auch ständig wütend, weil alles ignoriert wird was ich sage. So z.B, wenn ich einen Ausflug machen will, dann muß ich X-Mal darum betteln. Wenn er sich dann ein-, zweimal im Jahr aufrafft, nur damit ich Ruhe gebe, dann macht es mir auch keinen Spaß. Ich habe ihm mehrmals gesagt, ich würde mich gern einfach mal ankuscheln, oder in den Arm genommen werden, alles wird ignoriert. Dann steigen wieder die Tränen in mir auf. Ich frage mich dann, warum tue ich mir dass alles an. Ich habe ihm schon mehrmals die Trennung angekündigt. Ich bin doch nicht nur seine Haushälterin.

Weiterlesen

Irvin D. Yalom legt seine Memoiren vor

Was können wir von dem bekannten Buchautoren und Altmeister der Psychotherapie lernen?

 

Irvin Yalom hat Menschen rund um den Globus über Jahrzehnte mit spannenden Geschichten verzaubert. Zunächst mit seinem Roman „Und Nietzsche weinte“, der den Ursprung der Psychoanalyse und damit der Psychotherapie behandelt.

Später kamen Bücher wie „Die rote Couch“ und „Das Spinoza-Problem“ hinzu. Mit seinen Romanen hat Irvin Yalom Menschen erreicht, die er mit Sachbüchern nie erreicht hätte. Durch sie, nicht durch seine Sachbücher, ist er zum wohl bekanntesten Psychotherapeuten der Welt geworden.

Weiterlesen

Wie du das Beste in deinem Partner berührst

8 wesentliche Fähigkeiten, mit denen du deinen Partner zum Blühen bringst

Wenn du frisch verliebt und von deinem neuen Partner begeistert bist, wird es dir wahrscheinlich leicht fallen, ihn zu begeistern. In der Anfangsphase einer neuen Beziehung überschütten wir einander mit Aufmerksamkeit und Zuwendung. Endlich haben wir wieder eine erfüllende Partnerschaft! Wir sind ganz für unseren Partner da und wollen sein Bestes. Doch wie geht das eigentlich – das Beste in seinem Partner berühren? Dies ist eine spannende Frage. Denn Hand aufs Herz: Wieviele Leute kennst du, die in einer langanhaltenden Beziehung leben und von denen du sagen kannst, sie setzen alles daran, dass ihr Partner aufblüht? Weiterlesen

Ich bin nur die Nummer Zwei

Ich hab da mal eine Frage: Ich bin 25 Jahre alt. Mein Partner und ich kennen uns seit einem halben Jahr und sind erst seit Kurzem ganz offiziell ein Paar. Er hat eine beste Freundin, die er zwar schon zwei Jahre kennt, mit der er sehr engen Kontakt hat. Die beiden schreiben wirklich jeden Tag vom Aufstehen bis zum Zubettgehen per WhatsApp miteinander und wenn sie in der Heimat zu Besuch ist, hängen sie aufeinander und schließen mich sozusagen aus ihren Aktivitäten (z.B. Kinobesuche) aus. Wenn mein Partner und ich über unseren Alltag sprechen, fällt in gefühlt jedem fünften Satz ihr Name. Wenn mein Partner eine Meinung braucht, ob zu seiner Frisur oder zu einem Text, den er für die Arbeit verfassen muss, fragt er sie als erste. Ich habe das Gefühl, dass nicht ich bei ihm an erster Stelle stehe, sondern sie. Dass sie mehr über sein Leben weiß, als ich. Wenn es Neuigkeiten gibt, weiß sie es bereits vor mir. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Weiterlesen

Ist sie Borderline?

Ich hab da mal eine Frage: Ich bin seit drei Jahren mit einer neuen Frau zusammen, wir lieben uns sehr. Trotzdem kommt es regelmäßig zu sehr heftigen Streits, wie ich sie aus meiner Ehe nicht kenne. Es wird immer sehr laut – und manchmal gibt es sogar Handgreiflichkeiten, zumeist von ihrer Seite. Wir waren in der Zwischenzeit schon fünf Mal getrennt, versuchten es dann erneut. Manchmal habe ich den Verdacht, meine Partnerin leidet unter Borderline.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Herzenssache

Theme von Anders NorénHoch ↑