Zum ersten Date kommen viele Männer und Frauen mit der Vorstellung, dass sie dem anderen gefallen müssen. Sie denken, sie müssen witzig sein, sich von der aller besten Seite zeigen und Dinge sagen, die sie möglicherweise gar nicht so meinen. Weil sie auf diese Weise beim anderen gut ankommen. Puh!
Kategorie: Partnersuche (Seite 18 von 21)
„Ich bin 34 und habe vor neun Monaten im Internet einen sehr netten Mann kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und viel zusammen gelacht. Beim zweiten Date wurden wir dann ein Paar. Nun ist von der guten Stimmung leider nichts mehr da. Wir streiten unaufhörlich, selbst um absolute Kleinigkeiten wie die Lautstärke des Fernsehers. Das ist mir so nun schon mehrfach so passiert. Mein Liebesleben ist ein Chaos. Ich frage mich, was läuft da schief bei mir?“
Eigentlich ist die Partnersuche eine schöne, eine spannende Zeit. Man lernt nette Menschen kennen, bekommt Komplimente, Mails, Anrufe und Angebote. Angebote, die man annehmen oder ablehnen kann. Womit wir bei den Körben wären die wir bekommen. Oder austeilen.
Die Liebe und ihre Feinde (XII): Wieso die Liebe Menschen glücklich macht – und der Alkohol dieses Glück zerstört.
„Belief isn’t enough – however impassioned our conviction, they need to be tested.“
George Vaillant.
Vor einigen Jahren machte George Vaillant, langjähriger Leiter der bekannten Harvard Gesundheitsstudie (nach ihrem ersten Financier auch Grant-Study genannt) eine beeindruckende und für manche auch überraschende Feststellung.
Die Harvard Gesundheitsstudie besteht seit 1937 und hat somit mehr als 80 Jahre hinter sich. Als ein Journalist der Zeitschrift The Atlantic George Vaillant vor einigen Jahren bat, die Erkenntnisse der Studie in Kurzform zusammenzufassen, da sagt er einen Satz, der ebenso bemerkenswert war wie die Studie, die er selber über drei Jahrzehnte betreut hat: „Happiness is love. Full stop.“ Das hätte John Lennon von den Beatles nicht schöner sagen können.
… und worauf du beim Kennenlernen unbedingt achten solltest
Du lernst jemand Nettes kennen, ihr versteht euch gut und alles zwischen euch scheint zu stimmen. Du verliebst dich und bist glücklich, doch nach einer Weile stellst du fest, dass sich dieser Mann oder diese Frau nicht auf eine feste Beziehung mit dir einlassen will. Vielleicht musst du erkennen, dass dein neuer Partner nicht zu dir steht oder dass er dir gegenüber nicht aufrichtig ist. Wenn dir so etwas passiert, bist du beim Kennenlernen möglicherweise nicht bewusst genug. Du lässt dich auf fragwürdige Beziehungsangebote ein! In diesem Beitrag erfährst du, woran du ein integeres Beziehungsangebot erkennst und worauf du bei deiner nächsten Partnerwahl achten solltest.
„Die Liebe und ihre Feinde“ (Teil V): Warum wir in einer Beziehung nicht versuchen sollten, die Dinge auszudiskutieren.
Nur mal angenommen Sie waren den ganzen Tag unterwegs, kommen nach Hause und treffen dort auf ihren Partner. Oder Sie waren volle vier Tage zu einer Geschäftsreise unterwegs – und kehren nun endlich wieder in ihr Heim zurück. Sie schließen die Tür auf, legen Ihre Sachen ab und gehen in die Küche.
Dort ist Ihr Partner – beziehungsweise Ihre Partnerin.
Was machen Sie jetzt?
Wenn Sie meine Ansichten kennen, dann wissen Sie, dass ich es für gut und richtig halte, wenn Sie beide sich jetzt umarmen. Wie lange? Vier Tage waren Sie unterwegs. Das ist eine lange Zeit. Sie dürfen sich also gerne etwas länger umarmen als sonst. Meine Meinung.
Wenn Sie den Paarforscher und Psychologieprofessor John Gottman fragen, dann wird er Ihnen möglicherweise auch noch zu einem richtigen Kuss raten. Ein richtiger Kuss dauert seiner Meinung nach mindestens sechs Sekunden. Aber sehen Sie selbst:
Das zweite Video von herzenssache365 ist da. Diesmal geht es um die Frage „Wer passt zu mir?“ Diese Frage ist nach meiner Auffassung der Kern der erfolgreichen Partnersuche.
Wer sie beantworten kann, der hat gute Aussichten, dass die nächste Beziehung besser verläuft als die letzte. Wer keine Antwort weiß, der gerät möglicherweise wiederum in eine Beziehung, die nach ein bis zwei Jahren zu Ende ist – ein bekanntes Muster.
Heute gibt es auf herzenssache365 eine Premiere, unser erstes Video – auf unserem neuen YouTube-Kanal. In dem Video geht es um das Erfolgstraining für Singles, das der Berliner Singlecoach Jochen Meyer seit Anfang des Jahres anbietet.
Glauben wir technikkritischen Soziologinnen und Soziologen, dann ist das Internet immer Schuld. Das Internet macht die Partnersuche zu einem unwürdigen Markt der Möglichkeiten. Es verführt zum Partnerhopping, von Soziologen gerne auch als serielle Monogamie bezeichnet. Es degradiert die Liebe zu einem geplanten Ereignis. Und dann ist es natürlich schrecklich unromantisch. Und oberflächlich ist es sowieso.
Wer so redet, der hat in der Regel allerdings keine Forschungen zu dem Thema betrieben, sondern schlicht eine Meinung. Die spannende Frage ist nur: Stimmt diese Meinung denn auch? Oder etwas ironisch gefragt: Ist das Kennenlernen in einer lärmigen und überfüllten Bar oder betrunken beim Karneval wirklich tiefsinnigerund würdevollerals ein über das Internet vermitteltes erstes Date?
Vermutlich nicht. Aber schauen wir mal genau hin, was alles für das Internet und für die Suche im Internet spricht.
Du sehnst dich nach einer erfüllenden Liebesbeziehung mit einem liebevollen Mann oder einer wunderbaren Frau an deiner Seite? Du kommst nicht recht voran bei deiner Partnersuche und könntest etwas Unterstützung gut gebrauchen? In diesem Beitrag verrate ich dir, warum ein Erfolgs-Training für Singles das Richtige für dich sein könnte.